IT-Integration leicht gemacht

Die Medienfabrik Gütersloh entwickelt Kommunikations- konzepte – im Hintergrund unterstützt IT-Experte Cross Media die Agentur mit innovativen IT-Lösungen.

Alle erfolgreichen Agenturen sitzen in Hamburg, Berlin oder München? Von wegen! Die Medienfabrik Gütersloh zählt zu Deutschlands größten Kommunikationsagenturen. Insbe- sondere in den letzten Jahren ist das zum Ber- telsmann-Konzern gehörende Unternehmen enorm gewachsen: Fast 500 Mitarbeiter feilen täglich an neuen Unternehmenskonzepten und Marketingstrategien. Mehr als die Hälfte aller DAX-Unternehmen, unter anderem Kunden wie Daimler, Miele oder Allianz zählen zu den Kunden der Gütersloher.

Um den Ansprüchen dieser Kunden gerecht zu werden, bedarf es neben erstklassigen Mitarbeitern auch einer State of the Art IT Infrastruktur – denn nur so kann das schnelle Wachstum auch erfolgreich gelingen. Die Her- ausforderung: die gesamte Apple Infrastruktur besser zu verwalten sowie in die bestehende Windows-Umgebung zu integrieren und zu optimieren. Hierfür holte sich das IT-Team der Medienfabrik Unterstützung aus der direkten Gütersloher Nachbarschaft: Cross Media – die Daten & Netz GmbH sorgte als kompetenter IT-Partner für ein „Rundum-Sorglos-Paket“.

Die Medienfabrik Gütersloh kann auf über 25 Jahre Erfahrungen zurückblicken. Ursprünglich im Bereich Corporate Publishing gestartet hat die Agentur sich stets weiterentwickelt und ihr Geschäft im Jahr 2014 in drei Geschäftsfelder gegliedert: empower für Unternehmenskom- munikation, engage für Handleskommunika- tion sowie embrace für Leistungen aus den Bereichen Employer Branding und Recrui- ting. Es gibt kaum eine Anfrage, ein Konzept oder eine Idee, welche die Medienfabrik nicht umsetzten kann. Kein Wunder also, dass die

Agentur insbesondere in den letzten Jahren viele neue Kunden gewinnen konnte und somit schnell gewachsen ist. So arbeiten mittlerweile rund 500 Experten aller Disziplinen an den fünf Standorten Gütersloh, Bonn, Leverkusen, Berlin und München: Grafiker, Konzeptioner, Berater, Fotografen, Redakteure, Marketingspezialisten und viele mehr.

500 Arbeitsgeräte, 90 % Apple.

Wie für die meisten Agenturen typisch, gehören MacBook, iPad und Co. auch zu den Standard- werkzeugen der Medienfabrik – rund 90 Prozent aller Arbeitsgeräte sind von Apple. Ein eigenes IT-Experten-Team pflegt unter der Leitung von Maik Nürnberger die Arbeitsplätze und sorgt für konstant reibungslose, technische Abläufe. „Zu weiteren Themen gehört Cloud Identity“, betont Radek Galinski, IT-Leiter der Medienfa- brik. „Ein Single Sign über Cloud-Dienste wird unseren Kolleginnen und Kollegen den gere- gelten Passwortwechseln enorm erleichtern.“

Active Directory.

Doch insbesondere zu Beginn des rasanten Wachstums der Agentur stand das IT-Team vor schwierigen Aufgaben: „Apple bietet für Administratoren einfach kein adäquates Pendant zum bekannten Active Directory von Microsoft an. Somit war die zentrale Steuerung der zahlreich neuen Hard- und Software und dem schnell wachsendem Netzwerk zu Beginn nur schwer händelbar. So lässt sich die Apple Hardware aus Sicht des Unternehmensadmi- nistrators nicht so leicht zentral verwalten und administrieren wie ein Windows Gerät. Dies reicht von der zentralen Steuerung von Zugän- gen über Rollen- und Rechteverteilungen bis zur Passwortverwaltung.

Da lag es nah, sich externe Experten auf dem Gebiet von Infrastrukturen und Integrationen zu suchen. Cross Media hat die Medienfabrik bereits seit vielen Jahren als IT-Integrator in Projekten unterstützt und bringt die nöti- ge Erfahrung im Bereich Mac Integration in Microsoft Umgebungen mit. Zum täglichen Business der Cross Media gehören vor allem Lösungen in den Bereichen Publishing, Ver- lag und Infrastruktur sowie Integration von IT. Somit war ziemlich schnell klar, dass Cross Media der optimale Partner ist, um die Her- ausforderungen der Medienfabrik zu meistern.

Ohne Probleme angebunden.

Georg Binek, Geschäftsführer der Cross Media und Mitglied im Expertennetzwerk CPN, kennt sich in der IT Welt bestens aus und hatte schnell die richtige Lösung parat: Mit Centrify lässt sich die Apple Hardware großer Unter- nehmen schnell und einfach integrieren. Mit einer leichten Konfiguration und einfacher administratorischer Verwaltung fungiert das Programm als Schnittstelle zwischen dem Ver- zeichnisdienst von Microsoft und den Apple Geräten. Centrify wird an das Active Directo- ry angebunden und ermöglicht es dabei, den Mac den Richtlinien und Policies des Admins zu unterwerfen. Dabei behält der Mac User jedoch weiterhin das gewohnte Look and Feel von Apple. Vorgaben und Richtlinien können somit zentral gesteuert und das Netzwerk ent- sprechend den realen Strukturen des Unter- nehmens gegliedert werden. Dadurch, dass Centrify das Active Directory genau auslesen kann, ist die Verzeichnisverwaltung identisch zu den Windows Geräten. Für das IT-Team der Medienfabrik ist das ein großer Vorteil, denn ein Teil der Kollegen hat seine Erfahrungen in Unternehmen mit Windows-Infrastrukturen gesammelt. So ist eine schnelle Einarbeitung in das neue System aber kein Problem.

Immer im Kontakt.

Die Herausforderung bestand insbesondere in der Vereinheitlichung aller Geräte, damit sich auch die bereits vorhandenen Arbeitsgeräte mit zum Teil veralteten Betriebssystemen mit Centrify verbinden ließen – dafür mussten die Geräte mindestens auf die OS X Version 10.7. gebracht werden.

Cross Media war bei diesem großen Projekt besonders die Zusammenarbeit mit der IT- Abteilung der Medienfabrik wichtig. Daher führte das Team um Georg Binek regelmäßig Workshops und Schulungen durch, so dass Maik Nürnberger und seine Kollegen die Integrati- on der Geräte selbständig fortführen konn- ten. Cross Media machte unter anderem eine Fehleranalyse an ausgewählten Testgeräten, um daraus Anleitungen für die Medienfabrik Gütersloh zu entwickeln.

Nachdem die ersten Geräte gemeinsam auf- gesetzt wurden, konnte die IT-Abteilung der Agentur das neue Know-How einsetzen, um die weiteren Bestandsgeräte mit Centrify selb- ständig zu verbinden.

Bei unvorhergesehenen Problemen konnte Cross Media, dank eines eigens entwickelten Ticketsystems, mit kurzer Reaktionszeit schnell und zuverlässig eingreifen und unterstützen – meist noch am selben Tag. Als „Mac Partner of the Year, Central & Eastern Europe 2014“ kennt Cross Media die Software Centrify bes- tens und konnte bei Schwierigkeiten schnell agieren.

Die Zukunft gehört der Cloud.

Mittlerweile werden die Bestandsgeräte sowie neue Arbeitsplätze mit Centrify zentral ver- waltet. Die Installation von Centrify auf einem neuen Apple Rechner dauert nicht einmal 15 Minuten. So ist schnelles und effektives Arbeiten einfach möglich – das Onboarding neuer Mitarbeiter funktioniert problemlos. Mit Single Sign-on muss sich der neue Mitarbeiter nur einmal authentifizieren, um auf alle Rech- ner und Dienste zugreifen zu können, für die er lokal berechtigt ist.

Und der nächste Schritt? Nürnberger und Binek gehen bereits ihr neues gemeinsames Projekt an: die Installation des Cloud-basierten Iden- titäts- und Mobile Device Managements von Centrify. Das integrierte MDM ist insbeson- dere für Außendienstmitarbeiter, aber auch für Mitarbeiter, die gern mobil auf Daten des Unternehmensnetzwerks zugreifen möchten, relevant. Für die Medienfabrik Gütersloh ist hierbei die einfache und zentrale Verwaltung aller Mitarbeiter-Konten und deren Zugriffs- berechtigungen wichtig.

Mit Cross Media hat die Medienfabrik Gütersloh einen starken Partner an ihrer Seite, der durch neuen Input und großes Know-How für eine ständige Verbesserung der technischen Aus- stattung sorgt. Hier zeigt sich die Vielfalt der im CPN Netzwerk organisierten Spezialisten, die auf vielen Gebieten den Kunden die beste individualisierte Lösung anbieten können.

Und die Medienfabrik Gütersloh kann sich dadurch auf ihr Geschäft konzentrieren: Am 1. Januar 2016 wechselte die Agentur inner- halb des Bertelsmann Konzerns von arvato zu Gruner + Jahr. Gemeinsam mit G+J Cor- porate Editors ist die Medienfabrik somit der größte Content-Communication-Dienstleister Deutschlands und dank Cross Media fit für die IT-Herausforderungen der Zukunft.

Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.

Der von Ihnen verwendete Browser ist stark veraltet und wird nicht mehr weiterentwickelt.
Auf Grund von Sicherheitslücken sowie der Verwendung alter Standards wird der Browser von dieser Plattform nicht mehr unterstützt.
Bitte nutzen Sie einen modernen Internet-Browser, welcher aktuelle Sicherheitsstandards unterstützt. Hierzu zählen zum Beispiel der Microsoft Edge, Google Chrome sowie Firefox.

Close menu
Cookies